Willkommen auf unserer Homepage!
   
  minorka-huhn
  Die Zucht
 

Eine Rasse mit Niveau für den erfahrenen Züchter.

Die Zucht und die Aufzucht der Minorka stellt eine Herausforderung für ihre Züchterinnen und Züchter dar. Das Minorka Huhn legt im ersten Jahr bis zu 180 Eiern (60g - 65g), was sie früher auf Grund der hohen Legeleistung zu einer Rasse machte, die man auf vielen Bauernhöfen fand. Leider ist dies heutzutage nicht mehr der Fall. 

Die Befruchtung bei den Minorka stellt kein Problem da, sie sollten in trockenen Ställen (kein nasses Einstreu, regelmäßiges säubern der Kotbretter) gehalten werden. Die Stallungen sollten gut gelüftet sein aber so, dass kein "Zug" herscht. Ist dies der Fall legen die Minorka bei richtiger Haltung sehr gut.

Mit einer Stammzusammenstellung von 1.3 Tieren ist auch die Befruchtung sehr gut.

Minorka brüten nicht, was es dem Züchter leicht macht viele Küken zu ziehen. Die Küken sind frohwüchsig und bei ruhiger Hand werden die Tiere sehr schnell zahm.

Minorka brauchen bis zur vollständigen Blüte ca. 6-7 Monate was einen Schlupf im März sinnvoll macht. Da die Tiere eine kurze Blütezeit haben, ist es für eine erfolgreiche Ausstellungssaison nötig 2 bis 3 Brüten zu haben.

Allein der Anblick der tiefschwarzenTiere auf einer grünen Wiese, mit ihrem intensiven grünlack Glanz, der elegante Kamm, dass rote Gesicht gepaart mit den reinen weißen Ohrscheiben – ein wunderbarer Anblick.

Eine alte Hühnerrasse mit viel Tradition, anspruchsvoll in der Zucht, lebhaft, elegant und voller Stolz. Sie ist es Wert weitere Freunde zu finden.

 

 Bericht M.W.
 
  Heute waren schon 151 Besucher (563 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden