Zwerg-Minorka Standard
Zwerg-Minorka
Herkunft:
Deutschland und England.
Gesamteindruck:
Langgestrecktes, etwas hochgestelltes, mit großem Kamm und weißen Ohrscheiben; stolz.
Rassemerkmal Hahn:
Rumpf: lang, breit und tief, seitlich gesehen ein keinesfalls kantig wirkendes Rechteck; nach hinten sich etwas verjüngen; leicht abfallend getragen.
Hals: verhältnismäßig lang; etwas nach hinten getragen; reicher, nicht zu langer Behang.
Rücken: lang; breit.
Schultern: besonders breit.
Flügel: lang; geschlossen und fest anliegend getragen.
Sattel: reicher, nicht zu langer Behang.
Schwanz: voll, mit mittellangen Haupt und zahlreichen Nebensicheln.
Brust: breit; voll; gut gerundet.
Bauch: gut entwickelt und ausladend.
Kopf: groß; lang; mit gut gewölbtem Schädel.
Gesicht: glatt; möglichst frei von Federn oder Haaren; rot.
Kamm: einfach; breit im Grunde; straff stehend; nach vorn etwa bis auf die Mitte des Schnabels reichend; in hoher Wölbung nach hinten verlaufend; Fahne der Form den Nackens folgend, ohne aufzuliegen; ungefähr 5 breite und tiefe, sternförmige stehende Zacken, im Gewebe mäßig rau; außerdem mit Rosenkamm; mittelgroß; niedrig, fest aufgesetzt; mit kurzem Dorn; vorn breit; nach hinten sich verjüngend; die Oberfläche geperlt; der Dorn folgt dem Nacken, ohne aufzuliegen.
Kehllappen: in der Größe dem Kamm entsprechend; glatt im Ansatz; unten gut gerundet; Längsfalten gestattet.
Ohrscheiben: groß; glatt; zart im Gewebe; weiß mit Glanz; ovale Form, fest anliegend.
Augen: groß; glänzend; dunkelbraun bis schwarz bei Schwarzen; rot bei weißen.
Schnabel: kräftig, leicht gebogen; Farbe sie Farbenschläge.
Schnabel: kräftig; reichlich aus dem Gefieder hervortretend; mit knapp anliegendem Gefieder.
Läuft: reichlich mittellang; feinknochig; glatt; Farbe siehe Farbenschläge.
Zehen: etwas über mittellang; fest aufgesetzt.
Gefieder: sehr fest und straff.
Rassemerkmale Henne:
Der Rumpf ist durch den langen und breiten, waagrecht getragenen Rücken und die volle Brust geräumig und wirkt durch den breiten, tiefen und weichen Bauch mit seiner reichen Gefiederung in der Seitenansicht trapezförmig; Schwanz gut entwickelt, geschlossen und flach getragen, breite Steuerfedern und weit heraufreichende Deckbefiederung; der Kamm ist verhältnismäßig groß und hat den Schnitt des Hahnenkammes; er strebt über dem Schnabel in die Höhe und neigt sich dann nach der Seite, ohne das Auge zu verdecken; die Ohrscheiben sind mehr kreisförmig.
Grobe Fehler Rassemerkmale:
Schwacher, spitzer oder kurzer Körper; Fischrücken; unentwickelter Bauch; zu hohe oder enge Beinstellung; steil getragener oder hängender Schwanz; grobe Knochen; stark unregelmäßiger Kamm; Stehkamm oder Wickelkamm bei Hennen zu kleine, stark runzelige, übergroße und borkige oder mit Rot durchsetzte Ohrscheiben.
Bei Rosenkämmig: Es gelten die gleichen Beanstandungen wie bei den Einfachkämmigen. Außerdem: seitlich geneigter Kamm; krummer Dorn; aufrechter Dorn.
Farbenschläge:
Schwarz:
Tiefschwarz mit sattem, metallisch grünem Glanz.
Schnabelfarbe glänzend schwarz, hellere Spitze beim Hahn gestattet; Lauf- und Zehenfarbe schwarz; Nägel hornfarbig
Grobe Fehler: Bräunliches, violettes, bronzefarbiges oder glanzloses Gefieder; zu helle oder rötliche Fußfarben, heller Schnabel.
Weiß:
Silberweiß ohne Anflug oder Schattierung von Blau, Gelb oder Rahmfarbe.
Schnabel-, Lauf-, Zehen- und Nagelfarbe hellfleischfarbig.
Grobe Fehler: Starker gelber Schein des Gefieders; andersfarbige Federn.
Gewichte: Hahn 1000 g, Henne 900 g.
Bruteier-Mindestgewicht: 35 g.
Schalenfarbe der Eier: Weiß.
Ringgrößen: Hahn 15, Henne 13.